Das 3.RSS hat auf der Blumeninsel Mainau stattgefunden

veröffentlicht am 20.09.2022

Impressionen


Videos zur Veranstaltung


Die Veranstaltung

Mit dem Zitat „Service als Lokomotive der Nachhaltigkeit“, eröffnete Vorstandsmitglied Dieter Schönfeld gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger von der HTWG Konstanz den Nachmittag. Spannende Keynote Speaker wie Stefan Reuss von der Würth Service GmbH & Co. KG, Volker Bölle von Förster-Technik GmbH, Dr. Urlich Lages von Ibeo Automotive Systems sowie Dr. Clemens Mast von der Siemens Logistics GmbH teilten ihre Erfahrungen mit dem Publikum und erläuterten, wie sie durch Digitalisierung ihrer Services einen Beitrag zum nachhaltigen Unternehmenserfolg leisten. In den darauffolgenden Breakout-Sessions wurde interaktiv in Kleingruppen zusammengearbeitet und and Best-Practice Beispielen analysiert und diskutiert, unser Vorstandsmitglied Waltraud Gläser unterstützte hierbei als Moderatorin. Im Anschluss ließen wir den Abend beim gemeinsamen Get-together, Buffet und geselligem Networking ausklingen.


Veranstaltungsseite: Rethinking Smart Services


Service und Nachhaltigkeit

Die Grundprämisse des Service ist es schon seit jeher, dass Produkte einen langfristigen Nutzen erfüllen sowie Ressourcen geschont und effektiv genutzt werden. Damit leistet der Service schon von Beginn an einen bedeutenden Beitrag für die Nachhaltigkeit der Gesellschaft.

Unter Nachhaltigkeit verstehen wir dabei generell die Befriedigung der Bedürfnisse heutiger Generationen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse zukünftiger Generationen. Dabei sind soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte zu berücksichtigen.

Eine ganzheitliche Nachhaltigkeit bietet in vielen Bereichen Antworten auf aktuelle dringende Herausforderungen, wie den Fachkräftemangel, anfällig gewordene Lieferketten und zunehmend auch die Auswirkungen des Klimawandels.

Im Zusammenhang mit der Digitalisierung ergeben sich im Service viele neue Möglichkeiten. Beispiele hierfür sind:

Modernisierungen; die zunehmende Vernetzung, Automatisierung und notwendige Datenerfassung erfordern es, dass Produkte nachgerüstet werden können. Standardisierte oder individuelle Modernisierungen bieten dabei das Potenzial, die (IT-)Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Produkte zu verbessern.

Remote-Service; die Zeit des Kunden und der eigenen Mitarbeiter:innen ist das wichtigste Gut im Service. Daher bieten neue Technologien eine Reihe von Möglichkeiten, Reisezeiten und Reaktionszeiten zu minimieren. Die Umwelt wird gerade durch die Mitarbeiter:innen im Aussendienst durch eine Reduzierung der Reisen entlastet.

Self-Service, durch die Befähigung zur Selbsthilfe des Kunden bei einfacheren Störungen können eigene Mitarbeiter:innen entlastet und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Dies fängt bei einer vollständigen und einfach zu handhabenden Dokumentation an und bietet Potenziale für eine langfristige und partnerschaftliche Kundenbeziehung.

Das Zielbild von Unternehmen beschränkt sich mittlerweile nicht mehr nur auf das ökonomische Handeln: Es wird erweitert um die soziale und die ökologische Dimension. Zukünftig werden somit ökologische und soziale Zielgrößen in den Vordergrund gestellt und ökonomische Zielgrößen eher sekundär betrachtet.