5. Webinar: The Power of Digital Creativity. Datenbasierte Dienste innovativ entwickeln.

Ort
Zoom

Kontakt:

Inhalte und Organisation des Webinars

Inhalte & Ablauf

  • Intro: Problemstellung (Min. 0-3)
    • Datenbasierte Dienste als Wachstumschance und vielversprechende Antwort auf die Herausforderungen in der Industrie
  • Hintergrund: Datenbasierte Services (Min. 3-15)
    • Eingrenzung von datenbasierten Diensten (und Data Monetization)
    • Konzepte und Ansätze für datenbasierte Dienste
  • Herausforderung: Entwicklung Datenbasierter Dienste (Min. 15-20)
    • Value Dilemma und Innovation
    • Moderne Innovationsprozesse für Datenbasierte Dienste
  • Forschung: Digital Creativity & Hybride Intelligenz für Datenbasierte Dienste (Min. 20-40)
    • Potenziale der generativen KI entlang des Innovationsprozesses (Erste Learnings)
    • Prompt Engineering (Erste Learnings)
    • Eignung (generativer) KI-Anwendungen für den Innovationsprozess (Erste Learnings)
    • Identifikation von White Spots und Vorstellung Forschungsprojekt (siehe S. 3)
  • Outro & Q/A (Min. 40-60)

 

Zielgruppe

  • Interessierte Mitglieder des AFSMI mit Aufgaben- oder Ergebnisverantwortung für innovative Geschäftsmodelle, Servitization und Innovationsmanagement

Ziele des Webinars

  • Informieren zur Entwicklung von datenbasierten Diensten
  • Inspirieren zum Einsatz von Digital Creativity für innovative, datenbasierte Diensten
  • Motivieren zur Teilnahme am Forschungsprojekt „The Power of Digital Creativity“

Unsere Experte

Als Professor für Marketing ist Dr. Christian Wissing Experte für Digitale Innovationen im Servicebereich. Als Manager, Berater und Wissenschaftler blickt er auf 25 Jahre Berufs- und Projekterfahrung zurück.

Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Prof. Wissing mit Fragen der Innovationsresistenz und Überlegungen, wie neue Technologien erfolgreich in die Innovationsarbeit für Services eingebunden werden.

Anmeldung

Hier anmelden mit dem ZOOM-Anmeldelink